info(at)wfg-hessen.de 05631 5030245
Wirtschaftsförderung und
Regionalmanagement
Digitalisierung
Wettbewerbsfähigkeit für ihr Unternehmen
Ermitteln Sie den Digitalisierungsgrad und das Entwicklungspotenzial ihres Unternehmens.
Mit dem kostenlosen Digitalisierungs-Check können kleine und mittelständische Unternehmen online ihren individuellen Digitalisierungsgrad ermitteln und umfangreiche Hinweise zu ihrem Entwicklungspotenzial und Beratungsangeboten erhalten:
Sind Sie bereits einen Schritt weiter und möchten die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen implementieren, sei es durch neue Produkte, Produktionsprozesse, Datensicherheitskonzepte, Wissenstransfer…?
Zukunftsweisende Vorhaben oder Investitionen im Bereich Digitalisierung werden von Bund und Land z. B. in Form von Zuschüssen, Darlehen oder auch durch Beratungsleistungen unterstützt. Sprechen Sie uns gerne an!
Beratung für die Digitalisierung in Unternehmen
Über das RKW Hessen können KMU, Selbstständige und die Freien Berufe geförderte Beratungsleistungen zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen sowie von Produkten und Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Mögliche Themen der geförderten Digitalisierungsberatung können die Entwicklung oder Erweiterung von Geschäftsmodellen bis hin zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Produktion sowie IT-Sicherheit sein.
Beratungsprojekte im Rahmen der DIGI-Beratung können für bis zu zehn Tagewerke bezuschusst werden. Der Zuschuss beträgt 600,00 Euro je Tagewerk – in Vorranggebieten bis zu 650,00 Euro je Tagewerk. Also insgesamt maximal 6.000,00 Euro bzw. 6.500,00 Euro und max. 50 Prozent des Beratungshonorars.


DIGI-Impuls live – Exkursion in die Unternehmensdigitalisierung
Veranstaltung am 08. Februar 2023 ab 16 Uhr in der TU Darmstadt
Ganz gleich in welchem Umfeld ein Unternehmen agiert: Jedes Unternehmen ist von der Digitalisierung betroffen. Das hängt mit veränderten Bedürfnissen der Kundschaft und neuen Marktgegebenheiten im Wettbewerbs- und Lieferantenumfeld zusammen; aber auch der Wandel hin zu digitalen Märkten spielt eine entscheidende Rolle.
Digital Jetzt – Zuschuss vom Bund für Investitionen in Digitalisierungsprojekte und Qualifizierung
Mit dem Zuschuss-Förderprogramm „Digital Jetzt — Investitionsförderung für KMU“ möchte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz einen Anreiz für Investitionen in digitale Technologien (Modul 1) und in die Qualifizierung der Mitarbeitenden (Modul 2) setzen.
Der nächste Stichtag in dem regelmäßig ablaufenden Bewerbungsverfahren ist der 01. Februar 2023. Unternehmen können sich auf der Seite des BMWK bewerben:


Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand
Sie schafft ein bundesweites Angebot für kleinere und mittlere Unternehmen, das passgenaue Aktionen für mehr IT-Sicherheit im Betrieb zielgruppengerecht und praxisorientiert anbietet.
Das zentrale Werkzeug der TISiM ist der Sec-O-Mat. Der Sec-O-Mat bewertet den Bedarf an IT-Sicherheitsmaßnahmen eines Betriebs und stellt den TISiM-Aktionsplan zur Verfügung. Dieser enthält konkrete Handlungsempfehlungen mit Maßnahmen zur Verbesserung der IT-Sicherheit.
Auf der Homepage der Transferstelle gibt es weitere Informationen und regionale Ansprechpartner