Ansiedlung & Erweiterung inder Region
Wirtschaftsregion Waldeck-Frankenberg
Gut leben und arbeiten in der Mitte Deutschlands
Im Flächen- & Objektbestand findest du alle verfügbaren Immobilien- und Gewerbeflächen in unserem Landkreis, übersichtlich auf einer interaktiven Map dargestellt. Du hast selbst ein Angebot? Dann melde deinen Standort ganz einfach mit allen relevanten Infos.
Melde deinen Leerstand direkt in unserem Verzeichnis.
Der Landkreis Waldeck-Frankenberg vereint starke Unternehmen, innovative Branchenvielfalt und eine einzigartige Lebensqualität. Zu den größten Arbeitgebern zählen der Heiztechnikhersteller Viessmann in Allendorf (Eder) mit weltweit über 12.000 Mitarbeitenden – davon rund 4.000 am Hauptsitz – sowie die Continental AG in Korbach mit einem der bedeutendsten Reifenwerke Europas und rund 3.400 Beschäftigten. Ergänzt wird die Wirtschaftsstruktur durch erfolgreiche Mittelständler aus Maschinenbau, Energieversorgung, Gesundheitswirtschaft, Tourismus und Finanzdienstleistungen.

Der Landkreis Waldeck-Frankenberg überzeugt nicht nur mit landschaftlicher Schönheit, sondern auch mit wirtschaftlicher Stärke und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Globale Marktführer, innovative Mittelständler und eine breite Branchenstruktur prägen den Standort. Die folgenden fünf Kennzahlen geben einen kompakten Überblick über die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Besonderheiten der Region.
Der Landkreis beheimatet mehr als 10.000 Unternehmen, darunter globale Marktführer, solide Mittelständler und kleinere Betriebe – ein klarer Hinweis auf eine heterogene und widerstandsfähige Wirtschaftsstruktur.
Mit einer Gesamtfläche von rund 1 848,7 km² ist Waldeck‑Frankenberg der größte Landkreis Hessens.
Der Landkreis Waldeck-Frankenberg hat ca. 155.200 Einwohner (Stand: 2024).
Rund 42 % der Beschäftigten arbeiten im produzierenden Gewerbe, was die industrielle Prägung der Region unterstreicht.
Der Tourismus stellt einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor dar: Mit aktuell rund 780.000 Gästeankünften und 3,2 Millionen Übernachtungen im Jahr ist der Landkreis Waldeck‑Frankenberg eine zentrale Säule innerhalb der „GrimmHeimat Nordhessen“ .
Neben seiner wirtschaftlichen Stärke bietet der Landkreis eine hohe Lebensqualität. Der Nationalpark Kellerwald-Edersee, Teil des UNESCO-Weltnaturerbes, ist ein Paradies für Outdoor-Aktivitäten – vom Wandern und Mountainbiken bis hin zu Segeln, Tauchen und Wassersport. Die fünf Mittelzentren Korbach, Bad Arolsen, Bad Wildungen, Frankenberg sowie Allendorf/Battenberg sind lebendige Standorte des Dienstleistungssektors, in dem auch der Tourismus eine tragende Rolle spielt. Mit dem Edersee als Naherholungsgebiet für Kassel und Marburg, prachtvollen Schlössern wie dem Residenzschloss in Bad Arolsen und dem historischen Schloss Waldeck sowie zahlreichen Kultur- und Freizeitangeboten ist Waldeck-Frankenberg ein attraktiver Ort zum Arbeiten, Leben und Erholen.