Korbach, 26. Februar 2025 – Der digitale Wandel macht auch vor der Region Waldeck-Frankenberg nicht Halt: Gestern fand der erste Kick-off der „Digiscouts“ in Korbach statt. Bürgermeister Stefan Kieweg und Dimitrij Schmalz von der Wirtschaftsförderung und Regionalmanagement Waldeck-Frankenberg GmbH hießen 28 Auszubildende sowie sieben Ausbildende im Korbacher Rathaus herzlich willkommen.
Das Projekt „Digiscouts“ bietet den teilnehmenden Azubis eine einzigartige Gelegenheit, sich intensiv mit der Digitalisierung auseinanderzusetzen. In den kommenden sechs Monaten werden die Auszubildenden in ihren Betrieben Digitalisierungspotenziale entdecken, kreative Ideen entwickeln und diese bei einer Abschlussveranstaltung im Herbst 2025 präsentieren.
„Wir freuen uns sehr, dass die Region Waldeck-Frankenberg nun Teil des Digiscouts-Programms ist und möchten den Azubis viel Erfolg auf ihrem Weg wünschen. Sie sind die Zukunft der Digitalisierung, und wir sind gespannt auf die innovativen Ideen, die sie in ihren Betrieben umsetzen werden“, sagte Bürgermeister Stefan Kieweg bei seiner Begrüßung.
Unterstützt werden die Digiscouts von Coach Thomas Fabich von der RKW Hessen GmbH, der mit seiner Expertise die Azubis bei der Umsetzung ihrer Ideen begleiten wird.
An dem Programm nehmen führende Unternehmen der Region teil, darunter:
-
Arnold AG – we are metalligent®
-
CyCOM GmbH
-
H&T Tool Design GmbH & Co. KG
-
HEWI Heinrich Wilke GmbH
-
horizont group gmbh
-
Stadt Frankenberg (Eder)
-
Weidemann GmH
Über die Digiscouts:
Das Digiscouts-Programm ist eine Initiative zur Förderung der digitalen Transformation in der Ausbildung. Auszubildende werden zu „Digiscouts“ ausgebildet, die in ihren Betrieben Digitalisierungspotenziale entdecken und Lösungen entwickeln. Das Programm wird in verschiedenen Regionen Deutschlands durchgeführt und unterstützt die Unternehmen bei der Implementierung innovativer digitaler Ansätze. Begleitet werden die Digiscouts und die Unternehmen vom RKW Kompetenzzentrum, das das Projekt deutschlandweit initiiert hat. Gefördert wird das Digiscouts-Projekt vom RKW Kompetenzzentrum aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).