top of page

Fördermittel

Unsere Vorgehensweise

Wir unterstützen Sie dabei die für Ihre Pläne möglichen Fördermittel zu identifizieren: Dies kann z. B. eine Investition, Betriebserweiterung, Weiterbildungsmaßnahme, (Produkt-)Innovation, Energiesanierung, Automatisierung oder ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt sein.

Förderung: Gaststätten-Sonderprogramm

Restaurants, Kneipen und Bars sind ein wichtiger Bestandteil jedes Dorflebens. Als Orte der Begegnung und des geselligen Zusammentreffens sind sie unverzichtbar, mit kulinarischen Angeboten und oftmals regionaler Küche locken sie Gäste aus Nah und Fern. Deswegen unterstützt die Hessische Landesregierung Gaststätten im ländlichen Raum mit rund 10 Millionen Euro in den kommenden drei Jahren.

Der aktuelle Förderaufruf läuft jetzt:

  • 01.06.2023 bis 12.07.202

Für acht Wochen besteht die Möglichkeit, bei der WIBank Förderanträge zu stellen.

adobestock_334287310.jpeg

Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) ist ein bundesweites, technologie- und branchenoffenes Förderprogramm. Mit dem ZIM sollen die Innovationskraft und damit die Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen nachhaltig gestärkt werden. Es soll zum volkswirtschaftlichen Wachstum beitragen, insbesondere durch die Erschließung von Wertschöpfungspotenzialen und die Hebung des Niveaus anwendungsnahen Wissens.

Förderung von CO2-Einsparungen

 

Sie wollen in innovative Technologien investieren, Ihre Produktion digitalisieren und CO2-Emissionen nachhaltig senken? Genau deshalb haben Sie vielleicht auch schon eine Impulsberatung oder eine PIUS-Beratung in Anspruch genommen? Dann können Sie jetzt Investitionsbeihilfen aus dem Förderprogramm PIUS-Invest beantragen. Auf Sie warten bis zu 500.000 Euro als nicht zurückzuzahlender Zuschuss sowie der Innovationskredit des Lands Hessen. Kombinieren Sie die Beihilfen zu einer 100-prozentigen Finanzierung.

42003_PIUS_Invest_Header_1600x900.jpg

Unser Service

 

Wir machen uns mit der Sachlage vertraut und nutzen, Ihr Einverständnis vorausgesetzt, alle uns zur Verfügung stehenden Partner (Hessen Agentur, WI Bank, KfW, etc.), um Ihnen die zu Ihrem Projekt passenden und maximal möglichen Fördermittel schnellstmöglich aufzuzeigen. Dabei profitieren Sie von kurzen Kommunikationswegen und vergleichsweise schnellen Genehmigungs-prozessen. Ein vertraulicher Umgang mit Ihren Daten und Informationen ist für uns selbstverständlich.

Vielfältige Förderprogramme

 

Je nach Sachlage kommen andere Förderungen für Ihr Vorhaben in Frage. Daher ist es ganz besonders wichtig, Ihre individuellen Pläne und Zahlen zu kennen, um das bestmögliche Ergebnis für Sie herausholen zu können.

Erste Einschätzung

 

Um prüfen zu können, ob und in welcher Höhe eine Förderung möglich ist benötigen wir folgende Angaben:

  • Eine Kurzbeschreibung Ihres Vorhabens

  • Die Anzahl der Arbeitsplätze, die hierdurch in den kommenden fünf Jahren geschaffen werden sollen

  • Ihren aktuellen Jahresumsatz

  • Die aktuelle Anzahl Ihrer Beschäftigten

  • Die geplante Höhe Ihrer Gesamtinvestition (mit einer groben Einteilung auf die einzelnen geplanten Positionen)

Häufige Fehler

 

Bei vielen Fördermittelanträgen ist eine Förderung nur möglich, wenn Sie mit der Umsetzung Ihres Vorhabens noch nicht begonnen haben (z. B. LEADER). Konkret bedeutet das, um für eine Förderung in Frage zu kommen dürfen mit künftigen Mitarbeitern noch keine Verträge bestehen und Ihr Bauvorhaben darf noch nicht begonnen haben. Um solche Stolpersteine zu umgehen, empfehlen wir eine frühzeitige Erstberatung.

Zukunftschancen eröffnen - Ausbildung ermöglichen

 

Mit Wirtschaft integriert wird in Hessen der erfolgreiche Berufsabschluss für Flüchtlinge und andere Menschen, die Deutschförderung benötigen, realistisch. Wirtschaft integriert unterstützt diese Personen durch eine kontinuierliche Förderkette von der beruflichen Orientierung bis zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss.

bottom of page